Holzoberflächen wie Tische oder Küchenarbeitsplatten sind besonders starken Beanspruchungen ausgesetzt. Deshalb hat die dänische Marke WOCA für die Pflege solcher Flächen ein spezielles Produkt entwickelt: Das WOCA Arbeitsplattenöl, das in den Varianten „Natur“ und „Weiß“ erhältlich ist.
Das Arbeitsplattenöl zieht tief in die Holzoberfläche ein und macht das Holz von innen heraus wasser- und schmutzabweisend. Im Farbton „Natur“ verleiht das Öl dunklen Holzarten einen goldenen Farbton. Die Farbnuance „Weiß“ hellt die Farbe des Holzes ein wenig auf.
In der Variante „Natur“ eignet sich das Öl besonders gut für die Pflege von mittleren bis dunklen Holzarten wie Merbau, Mahagoni, Kirsche und Teak. Mit der Variante „Weiß“ lassen sich insbesondere helle Hölzer wie Eiche, Eische, Ahorn, Buche, Kiefer und Birke pflegen.
Das Arbeitsplattenöl von WOCA erhalten Sie im WOCA Online Shop von Bioraum. Das Öl gibt es im 0,75 Liter Gebinde. Die Ergiebigkeit liegt bei 9 – 11 m² pro Liter. Das Arbeitsplattenöl von WOCA besitzt eine Zertifizierung der amerikanischen Food and Drug Assistance. Auch für die Pflege von Kinderspielzeugen aus Holz kann es problemlos verwendet werden.
Für die Verarbeitung des Produkts benötigen Sie eine Rolle, einen Pinsel und fusselfreie Baumwolltücher. Außerdem ist Nassschleifpapier der Körnung 320 – 400 und ein weißes Polierpad erforderlich.
Bei der Verarbeitung muss das Holz trocken sowie fett- und schmutzfrei sein. Schleifen Sie besonders dichte Holzoberflächen mit einem Schleifpapier der Körnung 180 ein wenig an. Eine vorherige Grundreinigung mit einem Intensivreiniger ist ebenfalls zu empfehlen. Die Raumtemperatur sollte bei etwa 20°C liegen.
Rühren Sie nun das Arbeitsplattenöl gut auf und tragen sie es mit einer Rolle oder einem Pinsel gleichmäßig und deckend auf das Holz auf. Lassen Sie es 20 – 30 Minuten lang einwirken. Entlang der Holzfaser kann das Öl auch mit einem Nassschleifpapier eingearbeitet werden. Nehmen Sie dann überschüssiges Öl mit einem Baumwolltuch auf und reiben Sie die Oberfläche trocken. Polieren Sie anschließend die Holzoberfläche mit einem weißen Polierpad nach.
Die Behandlung kann bei stark saugenden Oberflächen wiederholt werden. Belastbar ist das Holz nach etwa 24 Stunden. In den ersten 48 Stunden nach der Anwendung sollte das Holz vor Feuchtigkeit geschützt werden.
Um das Ergebnis der Behandlung möglichst lange zu erhalten, sollte das Öl von Zeit zu Zeit mit dem WOCA Arbeitsplattenöl nachbehandelt werden. Für optimale Ergebnisse sollte die Fläche vor der Nachbehandlung mit einem Intensivreiniger gereinigt werden.
Für die Reinigung und Pflege von Innenholz hat WOCA noch viele weitere Produkte im Sortiment. Mit dem WOCA Arbeitsplattengel lassen sich ölbehandelte Holzoberflächen rasch und unkompliziert auffrischen. Das schnelltrocknende Gel betont die Farbe des Holzes und macht die Holzoberfläche wasser- und schmutzabweisend.
Auch das WOCA Bienenwachs ist für die Pflege von Holz im Innenbereich gedacht. Das Produkt basiert auf rein natürlichen Inhaltsstoffen und und macht die Holzoberfläche widerstandsfähig. Außerdem verstärkt das Bienenwachs die natürliche Holzstruktur.
Für die schnelle Reinigung zwischendurch hat WOCA das Naturseife Spray entwickelt. Das Produkt ist gebrauchsfertig gemischt und eignet sich für geölte, gewachste und geseifte Oberflächen. Leichte Verschmutzungen werden schonend beseitigt. Außerdem wirkt das Naturseife Spray rückfettend und pflegt das Holz schon bei der Reinigung.
Starke Verschmutzungen lassen sich mit dem WOCA Intensivreiniger entfernen. Das Produkt entfernt Schmutz und Rückstände früherer Pflegebehandlungen gründlich, aber schonend. Der Intensivreiniger ist auch als praktisches Spray erhältlich.
Ob Arbeitsplattengel oder Bienenwachs, Naturseife Spray oder Intensivreiniger – alle hier genannten Produkte und viele mehr erhalten Sie selbstverständlich im Wocashop von Bioraum.